Säuglinge & Kinder


Es ist wichtig, dass wir die Kinder als Lebewesen sehen, wie sie sind und ihnen mit Liebe,
Respekt und Unterstützung begegnen.
So habe ich im Laufe meiner Zeit viele Zusatzfortbildungen oder Ausbildungen gemacht,
um meine Therapie den Kindern anzupassen und nicht umgekehrt. Nach einer guten
Befundung gibt es immer die Mischung aus dem, was das Kind und die Familien
brauchen.
Im Bereich der Physiotherapie behandle ich mit Bobath, Vota, Sensorische Integration,
Psychomotorik, Dreidem. Fußtechnik nach Zukunft-Huber und Mundtherapie

Manuelle Therapie bei Säuglingen und Kindern.
Behandlungen sind auf Verordnung und privat möglich
Die Anmeldung erfolgt über die Praxis Rotstein Tel.: 02751 44 81 55
Oder 0151 61 10 46 67
Privatpatienten melden sich hier in der Praxis

Weitere Angebote als Privatleistung:

Craniosacrale Therapie
Sie eignet sich besonders bei Blockaden oder KISS/KIDD-Kindern

Kieferproblemen (Spangenkinder)
Ist zu empfehlen bei organischen Störungen und oder Rhythmusstörungen wie
Schlafstörungen, Essstörungen etc. im Säuglings-/Kindesalter
Wachstumsstörungen
Schreibabys bei entsprechendem Befund
Einnässen über das 5. Lebensjahr hinaus
Konzentrationsschwieigkeiten
Starken Gleichgewichtsproblemen
Unterstüzend bei Handicap zur Entlastung des vegetativen Systems
Durch die Therapie werden Blokaden und Faszien gelöst. So ermöglicht sich wieder eine
normale Beweglichkeit und eine Regulation des vegetativen Nervensystems.
Organe können Funktionen regulieren oder aufnehmen
Unterstützt Entwicklungsprozesse als Zweittherapie.
Kosten abhängig von der Länge und Behandlungsart zw. 45-80€


Neuromotorische Entwicklungsförderung nach INPP (internationale Ausbildung)
Eine komplette Befundung in dem Bereich eignet sich ab 5. Lebensjahr. Vorher, ab 3.
Lebensjahr, ist eine abgewandelte Befundung und Beratung der Eltern möglich.
Für das Vor-und Grundschulalter treten folgende Symptome auf:
Koordinationsstörungen und Unfallgefahr oder erhöhte Unfallneigung
Gleichgewichtsprobleme
- Konzentrationsschweirigkeiten
- Unruhe oder Rückgezogenheit über das normale Empfinden der Altersstufen
- Entwicklungsverzögerungen
- Koordinationsproblemen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Verdacht auf LRS, Dyskalkulie
- Autismusspektrumsstörungen
- ADS, ADHS, Asberger
- Lernstörungen anderer Art
- Überempfindlichkeiten im vegetativen Bereich
- Steifheit des Körpers (Roboterartig)
- Schwierigkeiten das Schwimmen zu lernen
- Schweirigkeiten Fahrrad oder Roller koordiniert zu nutzen oder zu lernen
- Sprachstörungen und Sprachverzögerungen
Diese könnten durch frühkindliche, persistierende Reflexe hervorgerufen werden.
Durch einen genauen Befund schauen wir, wo ihr Kind in der Entwicklung ist und welche
Reflexe einen Einfluss haben. Ist dies der Fall, besprechen wir erst das weitere vorgehen.
Ein spezielles Programm hilft für die Schulreife und zum Abbau der frühkindlichen Reflexe
um fehlende Entwicklungsstufen möglich zu machen.
Nur über Bewegung kann Sozialverhalten, Bindung und Lernen möglich werden.
Lassen Sie ihr Kind schon unter dem 5. Lebensjahr Befunden, dann empfiehlt sich dies
vorallem bei sehr starken Gleichgewichtsstörungen, starker Sprachverzögerung und
Entwicklungsverzögerung sowie einer starken Verträumtheit.
Die Behandlung hat aber andere Schwerpunkte als im Vorschul- und Schulalter.
Es geht nicht darum körperliche Übungen zur Kräftigung zu machen, sondern mit dem
Programm unterstützen wir die Hirnreifung und greifen gezielt in Entwicklungsprozesse ein
Weitere Fragen beantworte ich bei einem Kostenlosen Telefonat oder persönlichen
Gespräch von ca 20-30 Minuten. Erst dann entscheiden sie sich, welchen Weg sie gehen
möchten
Kosten: Erfahren sie im kostenlosen Erstgespräch, da es abhängig von der Behandlung ist.


Emotionelle erste Hilfe nach Thomas Harms
Durch traumatische Geburten, Trennung nach der Geburt, OPs in den ersten
Lebensmonaten, Behinderungen und Überlastungen entstehen Stressmechanismen.
Symptome dafür sind bei Säuglingen und Kleinkindern:
Schreibabys
Schlafstörungen
Entwicklungsverzögerungen
Unruhe oder Dauerschlaf
Stillprobleme
Hier können Techniken aus der körperpsychotherapeutischen Kurzzeittherapie (3-8 Sitzungen) Abhilfe schaffen
Ich arbeite mit:
Bindung durch Berührung = sanfte Technik, die die Babys entlasten und die Eltern lernen.
Dabei bleiben die Babys angezogen und es ist keine klassische Babymassage
So regulieren wir das vegetative Nervensystem und machen Bewegung und somit
Entwicklung möglich
Die Kriesenintervention greift bei traumatisierten Familien nach komplizierten Geburten,
Entwicklungsverzögerungen, Erkrankungen oder Handicap der Säuglinge/Kinder

Babyangebote (Siehe Krabbelgruppe)
Begleitung von Eltern und Schwangere (siehe Erwachsene)

Focusin für Kinder
Kinder arbeiten gerne über Symbole, Farben und Gefühle. Hier können sie ihre
Emotionen wie Freude, Sorgen und Traurigkeit ausdrücken. Auch Ängste finden ihren
Weg nach außen und können über Anleitung abgebaut werden.
Eignet sich für:
Kinder mit Ängsten und Unsicherheiten
Konzentrationschweirigkeiten und Bewegungsarmut
Kindern mit Hyperaktivität
Autismusspektrumsstörung
Verlust durch Scheidungen oder Tod in der Familie
Eignet sich ab Vorschulater und kann als Einzelsitzung oder in einer Kleingruppe von 2-4
Kindern durchgeführt werden
Bei Interesse komme ich auch in Kindereinrichtungen.
Fragen sie gerne nach, ob es für ihr Kind eine schöne Möglichkeit zur Stabilisierung sein
kann.
Kosten: Einzelsitzung 60€
Gruppe, abhängig von Gruppengröße und Kursort


Gruppen
Krabbelgruppe
Jeden 1.und 3. Di im Monat Kindergarten Pusteblume, Berliner Str. in Bad Berleburg
Zeit 9:15 - bis ca 10:30 Uhr
Kosten: keine
Je nach momentaner Altersgruppe gibt es kleine Aufbauten in der Turnhalle, die den
Babys und Kleinkindern Spaß an Bewegung bringen.
Häufig gibt es einen kleinen Wissensblock für die Mütter/Väter/Großeltern über
Entwicklung, Schlaf, Ernährung, erster Schuh und es ist viel Zeit für eure Fragen.
Dieses Angebot hat den Schwerpunkt der Förderung der neuromotorischen Entwicklung
und Unterstützung der Familien.
In der Turnhalle gilt keinen Verzehr von Lebensmittel, außer natürlich dem Stillen oder
etwas Wasser.

Handlingkurs für junge Eltern oder Schwangere (mit Puppe)
Auf natürliche Weise unterstützen sie als Eltern ihr Baby bei der koordinativen
Entwicklung. Durch das richtige Handling beim Hochnehmen, An- und Ausziehen,
Füttern/Stillen etc. erleben sie viel Bindung und Zuneigung und entlasten sich selbst. Das
Baby lernt ganz leicht mit der Schwerkraft umzugehen, Bewegungsabfolgen und alles was zu
der neuropysiologischen Entwickung dazu gehört.
In einer Kleingruppe können wir speziell auf ihre Bedürfnisse und ihr Baby eingehen
Der Kurs wird regelmäßig angeboten und eigent sich für Eltern mit Babys bis zum ca 6.
Lebensmonat.
Termine werden noch bekannt gegeben
Der Eintrag ist auf eine Warteliste möglich (auch schon in der Schwangerschaft)
Eignet sich auch als Geburtsgeschenk und kann als Gutschein erworben werden.
Kosten für ca 1,5-2 Stunden 20€ in der Gruppe
Einzelsitzung 50€ = ca 45-60 Min.

Hurra, ich werde ein Schulkind
Im Vorschulalter verändern sich die Kinder sehr stark körperlich. Sie werden vom Kleinkind
zum Schulkind.
Auf der einen Seite fangen sie an eigene Wege zu gehen und brauchen die Eltern nicht mehr
und auf der anderen Seite werden sie wieder zum Kleinkind. Eine Herausforderung für die Kinder, aber
auch für die Eltern.
Das Angebot bereitet die Kinder in Konzentration, Verhalten und Aufmerksamkeit auf die
Schule vor und stabiliesiert Koordination, Gleichgewicht und Feinmotorik als Fundament.
Wir schauen nach Sitzmöbeln, Schulranzen und Stiftarten für das Lernen.
Zum Kurs gehören:
Ein Vortrag für Eltern per Zoom
Sowie 8 Einheiten a 1. stunde
Wann: Beginn Februar 2026 2. und 4. di 15:15 Uhr
Kosten: 120€
Teilnahme nur am Vortrag ist möglich (Kosten 12€)
Der Kurs hat nur eine begrenzte Teilnehmerzahl, da ich in Kleingruppen arbeite.

Grundschulkinder Text Johanna?
Beginn: 14.10. 16:30 Uhr -Februar= 8 termine
Wo: Turnhalle Kindergarten Pusteblume Berliner str.
Kosten: 120€

Der Vortrag Clever lernen und bewegen
(Lernen, Verhalten, Bewegen und frühkindliche Reflexe= Was fördert, was blockiert) kann
für 10€ dazu gebucht werden
Anmeldung über Warteliste schon möglich
Wo: Turnhalle Pusteblume Berlinerstr

Zeigt her eure Füße!
Ein Eltern-Kind-Zeit
Unsere Füße tragen uns, geben uns Stabilität zur Körperaufrichtung und sichern unser
Gleichgewicht und unsere Koordination und Konzentration
Die Entwicklung der Füße und der Beinachse bei Kindern ist wichtig für Lernen, Verhalten
und körperlicher Koordinationsentwicklung. Leider wird dies oft zu wenig berücksichtigt.
Auch die Schuhe werden nach Schönheit und Mode ausgesucht.
In diesen 2 Stunden wollen wir die Füße erkunden, Malen, massieren und vieles
ausprobieren
Wie gut kann ich den Fuß bewegen und wie fühlt sich mein Fuß in meinem Schuh an?
Eigenet sich für jeden als Prävention und Unterstützung von körperlichen Schwierigkeiten.
Ein Elternteil mit seinem Kind ab 5. Lebensjahr
Ab 8. Lebensjahr evtl auch alleine
Termine:
22.7.25 um 15:15
14.10.25 um 15:15 Uhr
13.1.26 um 15:15 Uhr
Weitere Termine folgen.
Kosten: 15€
Anmeldung ab sofort möglich, da der Kurs in Kleingruppen statt findet.

Focusin in Kleingruppen
Diese werden nach Alter zusammengestellt. Daher ist es gut, wenn sie sich auf eine Warteliste bei Interesse eintragen.
Gruppen finden statt für Kinder zw. 5.-8. Lebensjahr und 8.-12. Lebensjahr und Jugendlichen
Die Zuordnung kann nach Entwicklungsstatus auch varriieren.
Angebot nach Bedarf (4 Einheiten)
Kosten je nach Gruppengröße und Ort
Anmeldung über Warteliste möglich

Ihre Vorteile bei mir:

Seit  über 30 Jahren arbeite ich mit Säuglingen und Kindern im Bereich Physiotherapie und habe meine Erfahrungen in Kliniken, Praxen und der Frühförderung sammeln können. Auch habe ich viele Jahre in Hamburg und Wittgenstein an Physiotherapieschulen unterrichtet.
Um die Kleinen und ihre Familien ganzheitlich zu begleiten, kann die Ausbildung zur Neurophysiologischen Entwicklungsförderin nach INPP dazu kommen. Hier geht es um einen körperlich/psychologischen Ansatz bei frühkindlichen Reflexen und deren Abweichungen von der normalen Entwicklung. Dadurch entstehen im Bereich Koordination, Sozialverhalten und Lernabweichungen von der Norm.
Als letztes habe ich im Rahmen meiner psychologischen Vorkenntnisse als HPP die Ausbildung zur Eltern-Kind-Beratung nach Thomas Harms gemacht. Es geht darum, Familien zur Seite zu stehen nach traumatischen Schwangerschaften, Geburten oder Trennungen nach der Geburt. Aber auch Begleitung bei Schreibabys, Schlafstörungen und Anpassungsschwierigkeiten der Eltern ist ein Bereich.
So sehe ich in allen Behandlungen das gesamte System und dies fließt in jeder Begleitung. Egal, ob sie mit einem Physiotherapierezept für ihr Säugling/Kind einkommt oder privat. 
Einige der Leistungen sind ausschließlich Privatleistungen


Kurz und Knackig 

-Ausgebildetet Kindertherapeutin über 30 Jahre Erfahrung (Klinik, Frühförderung, Praxen)



>